Posts mit dem Label Philosophie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Philosophie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 9. Oktober 2011
Detlev Claussen über die Dialektik der Aufklärung
Im Schweizer Radio DRS 2 diskutiert DC in der Reihe "Denkstoffe - Aufstieg und Fall großer Theorien" über die Bedeutung der Dialektik der Aufklärung. Hier geht's direkt zum Audiobeitrag.
Donnerstag, 8. September 2011
Die Kunst der Freiheit
In Wien gibt es vom 30. September bis zum 2. Oktober eine Konferenz über Adorno und Sartre. Hier ist die Konferenz-Homepage. Tipp: Immer auf das Bild klicken.

Labels:
Adorno,
Konferenz,
Kritische Theorie,
Philosophie,
Sartre
Mittwoch, 31. August 2011
Hegel und Haiti
Die Philosophin Susan Buck-Morss hat ein außergewöhnliches Buch über Hegel geschrieben, das nun im Suhrkamp-Verlag auf deutsch erschienen ist: Hegel und Haiti. Für eine neue Universalgeschichte. Sie zeigt darin wir sehr Hegels Phänomenologie des Geistes in die Geschichte eingebunden ist, und zwar nicht nur in die der Französischen Revolution, sondern auch in die der Schwarzen Jakobiner auf Haiti. Hegel scheint die Ereignisse der Haitianische Revolution sehr genau wahrgenommen zu haben, auch wenn er sich explizit nie darauf bezieht.
Bei Suhrkamp gibt es wieder eine Leseprobe. Im Netz findet man teilweise ganze Kapitel des englischen Originals. Bei Konkret ist der Band zum "Buch des Monats" erkoren worden, leider ist die Rezension aber nicht online zugänglich. In der Zeitschrift analyse & kritik ist eine Rezension veröffentlicht und beim Freien Sender Kombinat aus Hamburg kann man sich eine Besprechnug als Radiobeitrag anhören.
Bei Suhrkamp gibt es wieder eine Leseprobe. Im Netz findet man teilweise ganze Kapitel des englischen Originals. Bei Konkret ist der Band zum "Buch des Monats" erkoren worden, leider ist die Rezension aber nicht online zugänglich. In der Zeitschrift analyse & kritik ist eine Rezension veröffentlicht und beim Freien Sender Kombinat aus Hamburg kann man sich eine Besprechnug als Radiobeitrag anhören.
Donnerstag, 16. Juni 2011
Marx-Mode
An der Humboldt-Universität fand Ende Mai eine große und internationale Marx-Konferenz statt mit dem Titel „Re-Thinking Marx. Philosophie, Kritik, Praxis“. Eine Fragestellung oder thematische Eingrenzung jenseits des Titels hatte die Konferenz nicht. Viele internationale Stars waren dabei - Balibar, Sassen, Honneth usw. Sowohl das Programm der Tagung als auch die meisten Konferenzberichte vermitteln den Eindruck einer überakademisierten und kaum an Gesellschaft und Geschichte interessierten Wissenschaftskonferenz. Hier eine Auswahl von Berichten über die Veranstaltung, die sehr gut besucht war und in vielen Zeitungen besprochen wurde:
Dass eine Marx-Konferenz so ein großes Interesse hervorruft, kann ein Hinweis darauf sein, wie groß das Interesse wäre eine kritische Gesellschaftstheorie des 21. Jahrhunderts aufzubauen. Die kritischen Konferenzberichte hingegen zeigen, wie wenig Jaeggi, Honneth und Co. dieses leisten.
Immerhin mindestens einer hat einen guten Vortrag gehalten: Moishe Postone spricht über "Marx's Critical Theory of Capitalist Modernity" - hier kann man den Vortrag online anhören.
Abonnieren
Posts (Atom)